Steba Reiskocher – Reis kochen leicht gemacht
Steba Reiskocher Test 2025
Steba entwickelt als Familienunternehmen hochwertige Geräte
1919 wurde die Firma Steba als Familienunternehmen gegründet. Mittlerweile wird der Betrieb schon in der dritten Generation geführt. Sowohl der Firmensitz als auch die Produktionsanlagen von Steba befinden sich in Strullendorf. Das Unternehmen hält bei Entwicklung und Produktion am Standort Deutschland fest. Rund 80 Mitarbeiter sind heute mit der Herstellung der Haushaltsgeräte betraut. Neben dem Steba Reisgarer gibt es eine Auswahl an Grillbacköfen, Raclettes und Grills.
Überblick über das Reisgarer Steba Sortiment
Möchten Sie einen Reiskocher Steba kaufen, stehen Ihnen mehrere Modelle zur Auswahl. Da der Hersteller ausschließlich Elektrogeräte entwickelt und verkauft, gibt es die Mikrowelle Steba Lösung nicht. Alle Reiskocher sind für den Anschluss an die normale Steckdose bestimmt. Sie fallen mit ihren Maßen als kompakter Reiskocher Steba überschaubar aus und lassen sich leicht in der Küche verstauen. Möchten Sie mit Steba Reis kochen, können Sie aus folgenden Modellen wählen:
- RK3
- RK2
- RK1 M
Mit dem RK1 M wird ein Mini-Reiskocher angeboten. Er ist als kompakter Reiskocher Steba das kleinste Modell, das die Marke führt. Wie für den Hersteller, der mit seinem Angebot bei Media Markt und Saturn sowie online vertreten ist, typisch, fällt der Mini Steba Reisgarer durch eine einfache Bedienung auf. So ist er mit einer Ein-Knopf-Bedienung versehen. Es gibt hier neben der Kontrolllampe beispielsweise auch eine Warmhaltefunktion und eine Antihaftbeschichtung. Diese verhindert, dass Gemüse und Reis anbacken. Es gibt hier aber nur ein Fassungsvermögen von 0,9 Litern.
Vor- und Nachteile eines Steba Reiskochers
- kompakte Bauweise
- lässt sich leicht verstauen
- schnelle, kinderleichte Ein-Knopf-Bedienung
- Reis wird lange warm gehalten
- Innentopf mit Beschichtung
- Kontrolllampe für komfortable Nutzung
- Füllmenge beträgt nur 0,9 Liter
- wenig Flexibilität bei der Zubereitungsmenge
Den Mini Reisgarer Steba können Sie natürlich recht günstig kaufen. Für den RK 3 müssen Sie dagegen schon ein wenig mehr bezahlen, aber auch er schlägt sich im Preisvergleich ganz gut, denn Sie haben hier allerhand Extras.
TIPP: Schauen Sie vor der Wahl der Wassermenge unbedingt in die Bedienungsanleitung. Hier finden Sie in der Regel genaue Mengenangaben.
Wenn Sie beim Reis kochen Steba Geräte verwenden, profitieren Sie von dem Dampfeinsatz. Durch diesen wird der Reis schonend gegart. Vitamine, Mineralien und Nährstoffe bleiben erhalten und Ihr Reis verkocht nicht. Durch die Antihaftbeschichtung im Innenbereich lassen sich die Kocher sehr leicht reinigen. Um einen Defekt an der Beschichtung zu vermeiden, sollten Sie weder Messer noch andere spitze Gegenstände einsetzen.
Firma | Steba Elektrogeräte |
---|---|
Hauptsitz | Strullendorf, Deutschland |
Gründung | 1919 |
Produkte | Brotbackautomaten, Grillbackofen, Pizzabäcker uvm. |
Mit Steba Reis kochen – eine solide Wahl für die Küche
Vertrauen Sie beim Reis kochen Steba und halten sich zudem noch an die Hinweise des Herstellers zur Bedienung, kann eigentlich kaum etwas schief gehen. Durch die Ein-Knopf-Bedienung ist die Handhabung sehr leicht. Sie müssen lediglich Reis und Wasser einfüllen und das Gerät einschalten. Bislang gibt es keine Mikrowelle Steba Lösung. Die elektrischen Reiskocher bieten aber eine solide Bewertung. Erfahrung und Testberichte der Nutzer bescheinigen die Vorteile. Möchten Sie die Geräte günstig kaufen, sollten Sie sich bei verschiedenen Anbietern umsehen. Oft gibt es Sparpotenzial.