Uncle Ben’s Reis – vom Kochbeutel zur Frischhalteverpackung
Uncle Ben’s Reis Test 2025
Reis in Hülle und Fülle
Heute kennt jedes Kind die Marke, deren Verpackungen das Bild eines afro-amerikanischen Mannes ziert – Uncle Ben. Zur Produkt-Palette des Herstellers zählen:
- Loser Reis im Beutel für den Reiskocher
- EXPRESS-Reissorten
- zahlreiche Saucen
- Kochbeutel-Reis
- Express-Gerichte
u.v.m.
Halb gekocht ist halb gewonnen
1979 machte sich das Unternehmen durch die Einführung des revolutionären Kochbeutels endgültig unsterblich. Man garantierte schließlich das immerwährende Gelingen der damals noch ungewohnten Speise in deutschen Küchen. Was damals der Kochbeutel war, sind heute die unzähligen Variationen der Reihe Uncle Ben’s Express. Hierbei handelt es sich um vorgegarten Reis der mit ein wenig Öl und Salz in einer Frischhalteverpackung angeboten wird. Praktisch und schmackhaft ist dies ohne Zweifel, durch die Kunststoff-Verpackungen entsteht jedoch Müll.
Vor- und Nachteile des Uncle Ben’s Reises
Im Folgenden haben wir für Sie die Vor- und Nachteile von Uncle Ben’s-Produkten zusammengefasst:
- Reis im Kochbeutel – gelingt immer
- Express-Reis: ideal für den Hunger zwischendurch
- große Vielfalt feinster Sorten aus aller Welt
- Verpackungsmüll durch Kochbeitel
Uncle Ben’s Reis in seiner ganzen Fülle finden Sie jederzeit im Online-Shop. Ein Preisvergleich sichtet zudem die besten Angebote für die von Ihnen gewünschten Artikel.